Bürgermeistersprechstunde

17.03.2025

Jeder Bürger kann zur Bürgermeistersprechstunde ins Rathaus kommen, um unserem Bürgermeister Fragen zu stellen. Da unsere Bewohner politisch sehr interessiert sind, haben wir Andreas Kaiser zu einer Bürgermeistersprechstunde in unser Haus eingeladen. Am Montag kam Herr Kaiser zu uns, er sprach viel darüber, was gerade in Salzbergen los ist, dazu hatte er uns eine Präsentation mitgebracht. In der Galerie auf dem großen Fernseher haben wir uns diese angeguckt. Herr Kaiser hat die Bilder dann erklärt und somit wissen wir jetzt Bescheid, was die Gemeinde alles in 2025 vorhat und was in 2024 alles gemacht wurde. Am meisten hat uns natürlich interessiert was mit dem Bürgersteig vom Feldkamp ist, wann wird der endlich begradigt? Da wurde uns versichert, das auf jeden Fall in diesem Jahr damit begonnen wird. Wieder einmal war es ein gelungener Nachmittag, nicht nur für uns, sondern auch aus Sicht des Bürgermeisters. Wir haben das Versprechen auf eine weiter Bürgermeistersprechstunde, für 2026, gerne angenommen und freuen uns darauf.


Karneval im Haus St. Josef

04.03.2025

Viele Menschen denken das Karneval in einem Haus wie unserem, eine ruhige und leise Feier ist. Aber weit gefehlt, am Dienstag nach Rosenmontag war unser Josefsaal sehr schön bunt geschmückt, die Tische liebevoll eingedeckt und wir hatten ein Karnevalprogramm, das stand dem vom KKC in nichts nach. Sogar LIVE Musik ist in unserem Haus dabei. Um 14:30 Uhr sind wir mit einem gemütlichen Kaffeetrinken gestartet. Dazu gab es Berliner und Amerikaner. Danach haben wir die Tische schnell abgeräumt und für die passenden Kaltgetränke gesorgt. Und damit meine ich nicht Wasser, sondern an solchen Nachmittagen darf es auch gerne ein Bier/ Radler sein. Mit einem 3x kräftigen Karneval …Helau, Haus St. Josef …Helau und Bewohner vom Haus St. Josef…Helau haben wir zusammen mit Karl-Heinz Niemeier und seinem Schifferklavier den Nachmittag schwungvoll begonnen. Nach einem Gesang und Schunkelrunde hat die Dame in Grün sich in die Bütt getraut und über ihre Arbeit in unserem Haus berichtet. Dabei haben wir doch herzhaft lachen müssen, weil sich viele in ihren Erzählungen wiedergefunden haben. Zum Schluss sang sie noch ein selbstgedichtetes Lied, bei dem alle den Refrain sehr schnell mitsingen konnten. Nach einem tosenden Applaus und einem 3x Kräftigen Helau wurde der Haus Orden überreicht und wir verabschiedeten die Dame in grün mit musikalischer Unterstützung. Dann kamen Otto und Emma, die sich zum Theaterbesuch sehr fein gemacht hatten. Sogar gewaschen und frische Wäsche hatten sie an. Aber immer noch hatte Emma an ihrem Otto viel zu meckern. Sie meinte, dass irgendetwas an Otto stinken würde. Nach einigem Hin und Her und vielen Lacherfolgen stellt sich heraus das Otto die lang getragene stinkende Socke noch in der Hosentasche mitgenommen hatte. Auch diese beiden wurden mit Tusche und Helau verabschiedet. Nach einer kurzen Schunkel- und Gesangsrunde duften wir die „Nächste Generation vom Haus St Josef“ begrüßen. Mit einem Rollatortanz haben sie den Saal in einen Tanzsaal verwandelt und was erst sehr schwerfällig aussah entpuppte sich nachher zu einem schwungvollen Rocken Roll. Nach einer Zugabe und den Orden verließen sie uns, dann aber nicht mehr so schwungvoll. Danach kam der Höhepunkt und zwar marschierte die Junioren Garde ein. Mit schönen Kostümen und viel akrobatischen Geschick, erfreuten die 12 Tänzerinnen nicht nur die Bewohner, sondern auch die Mitarbeiter vom Haus. Immer wieder genießen wir es, dass der KKC es sich nicht nehmen lässt an unserer Sitzung teilzunehmen. Nach einer schwungvollen Zugabe wurde auch diese Truppe mit einem 3x donnernden Karneval …Helau verabschiedet. Aber damit noch lange kein Ende in Sicht. Jetzt hat uns das amtierende Prinzenpaar Prinz Björn der 1. und Prinzessin Conny die 1. die Ehre erwiesen. Prinz Björn hatte eine Laudatio mitgebracht über die wir sehr geschmunzelt haben und er hatte noch einen Orden fürs Haus mit dabei. Diesen hatte Frau Küthe im Namen aller Bewohner überreicht bekommen. Danach blieben das Prinzenpaar noch in unserer Runde und erwarteten den nächsten Darsteller mit uns. Noch ein Kollege hat für uns 2 Lieder gesungen die den Bewohnern bekannt waren und der eine oder andere mitgesummt oder gesungen hat. Auch diesen haben wir dann mit einem 3x donnernden Karneval …Helau und Orden verabschiedet. Von dieser gelösten und lustigen Stimmung werden wir noch lange zehren. Dann war unsere Küche gefragt und mit einem traditionellen Abendessen ließen wir den wunderschönen Nachmittag ausklingen. Vielen Dank an alle die diesen Nachmittag ermöglicht haben. Ein ganz großes Dankeschön an unsere Ehrenamtlichen Mitarbeiter Klaudia Bojer, Ulli Kopel und unserem Musiker K.-H. Niemeier, die es sich nicht nehmen lassen solch Nachmittag uns zu unterstützen.


Musikalische Stunde

Für die Tagespflege

 

Unser Bewohner Herr Prinzmeier äußerte sich der Tagespflege  gegenüber, dass er gerne einmal für die Tagespflege Gäste auf seiner Orgel Musik machen würde. Gerne nahmen wir das Angebot an und so versammelten wir uns gemeinsam an einem Freitag Vormittag in der Galerie. Herr Prinzmeier freute sich sehr über unser Kommen und spielte schwungvoll auf seiner Heimorgel.

Seine Musik klang weit durchs Haus und so gesellten sich auch einige Bewohner dazu, um der Musik zu lauschen. Es wurde geschunkelt, gesungen und allen hat es viel Freude bereitet Es war eine tolle Stunde und wir sagen noch einmal Danke Herr Prinzmeier!

 


Reh, Contra, Sub

So heißt unser Club!

 

Jeden Mittwoch um 15:30 Uhr herrscht bei uns im Haus eine besondere Stimmung: Die Karten werden gemischt, die Blicke geschärft, und der Spaß am Spiel beginnt. Unser Doppelkopf-Club "Reh, Contra, Sub" lädt alle spielfreudigen Bewohner herzlich ein, mit dabei zu sein. Egal ob erfahrener Kartenspieler oder neugieriger Neuling – bei uns steht der Spaß im Vordergrund. Doppelkopf ist ein spannendes Spiel, das nicht nur den Kopf fordert, sondern auch für gesellige Runden sorgt. Es wird viel gelacht, geblufft und natürlich um den besten Stich gekämpft. Wer Lust hat, sich im Doppelkopf zu üben oder einfach eine nette Zeit zu verbringen, ist jederzeit willkommen. Wir freuen uns auf viele Mitspieler und schöne, spannende Runden!


Kolping Theater: "Allens up Krankenschien"

19.01.2025

Die Theatergruppe vom Kolping Salzbergen ist weit über die Grenzen Salzbergens für ihr plattdeutsches Theater bekannt. Auch in diesem Jahr hat eine Aufführung stattgefunden und die Bewohner/innen waren eingeladen sich das Stück „Allens up Krankenschien“ aus der ersten Reihe anzusehen. Wir werden jedes Jahr von der Kolping Gruppe eingeladen und viele Bewohner/innen warten schon Anfang des Jahres auf die Info wann es los geht. Am 19.01.2025 ging es dann Richtung „Altes Gasthaus Schütte“. 19 Bewohner/innen und 6 Betreuer/innen haben sich auf den Weg gemacht. Das Theaterstück hatte es aber auch wirklich in sich. Die Klinik St. Josefa war zu einem heillosen Durcheinander geworden, weil eine Schwester sich vor 19 Jahren mit einem Arzt eingelassen hatte und daraus ein Kind entstanden ist. Dieses galt es natürlich nach so vielen Jahren weiterhin geheim zu halten. Somit wurden unsere Lachmuskeln an diesem Nachmittag stark strapaziert. Herrlich, ein Nachmittag an dem wir Tränen gelacht haben. Besonders spannend war es für uns, unsere Mitarbeiter/innen Schwester Melanie und Pfleger Moriz, in Aktion zu sehen. Wir mussten erstmal richtig hinsehen, denn mit Perücke und dementsprechendem Aussehen waren die beiden kaum zu erkennen. Wieder einmal ein sehr schöner Nachmittag, der uns dank der Kolping Familie geschenkt wurde.